Die Wilde Kapelle ist mehr als eine Tanzkapelle. Wilde Kapellen sind Teil unserer Tanz- und Musikkultur in Europa. Überall wurde seit langem in Sessions und spontan gemeinsam zum Tanz gespielt. Es wird allerhöchste Zeit, dies wieder viel mehr zu tun! Damit wir im 21. Jahrhundert wieder mehr Verbindung, Gemeinschaftlichkeit, kulturellen Austausch, Verwurzelung und Offenheit bekommen!
Die Wilde Kapelle ist daher nur ein Projekt unter vielen, die es hoffentlich gibt und geben wird.
Spielt die Musik aus eurer Region, haltet sie lebendig, macht sie zum Bestandteil der Alltagskultur! Schmeißt die Musikindustrie und kulturelle Gleichmache auf die Müllhalde der Geschichte! Werdet keine Betonköpfe sondern tretet mit eurem Kulturerbe im Gepäck in Verbindung mit euren Nachbarn! Bereichert euch gegenseitig! Seht das Verbindende, tanzt und musiziert zusammen!
Die Wilde Kapelle ist offen für alle, die gern die Musik spielen, die im Norden Mitteleuropas in den letzten 300 Jahren fast unverändert den Menschen zum Tanzen getaugt hat. Sie spielt diese Musik, um einen Teil unserer globalen Vielfalt zu erhalten und verbindende und kulturübergreifende Gemeinsamkeiten sowie Eigen- und Besonderheiten zu entdecken und zu feiern. Bisher spielen Leute aus Deutschland, Österreich und Polen in der Wilden Kapelle. Wenn du dabei sein willst, melde dich! Werde Teil der Bewegung! 🙂
Die Wilde Kapelle pflegt ein gemeinsames Repertoire, das wir gern teilen. Wir treffen uns unregelmäßig an verschiedenen Orten zum Proben und Lernen. Wir treten gern bei Tanzveranstaltungen auf – je nachdem, wo und wann sie stattfinden in unterschiedlicher Besetzung.